Play
a sample
11/05/2003 - Witten (Germany) - Wittener Tage für neue Kammermusik, Rudolf Steiner Schule, Auditorium - Neue Vocalsolisten Stuttgart
The literary text, present in ...car le pensé et l'être sont une même chose... as in Formes-fragments IIb, nonetheless seems to enjoy a slightly-different status in the later piece. Though no great mystery is made of the origin of this text (it consists of fragments of the philosophical poem of Parmenides), the relative inaccessibility of the Greek language contributes to a certain hermetism which adds to the work's ritual aspect. The sonority of this ancient language, and the percussion instruments that are to be played by each of the six vocal soloists, both clearly go in this direction. Here too, even though some important passages appear in the form of speech, it is not unusual for the text - a philosophical reflection which attests to the emergence in the sixth century BC of the concept of being - to be concealed by polyphonic treatment or phonetic dislocation. Certain characteristics of the vocal style are similar to those already observed in Formes-fragments, notably onomatopoeic digressions or the presence of contrapuntal textures, but one also finds such devices as verbal canon (letter J), or a process of condensation of the text consisting in having several syllables pronounced simultaneously (as at bars 23 and 41). Another noteworthy feature is the particularly subtle "orchestration" of the voices, with much care manifestly lavished on the handover from one voice to another and the combination of vocal attacks. At the end of the piece, the central phrase of Parmenides' text (as quoted in the title, "...for what is thought, and what is, are one and the same...") stands out, isolated by a silence of some four seconds, in an environment very lightly scored for percussion which is particularly successful in suggesting an effect of weightlessness through rebounds at different speeds.
car le pensé corresponds for the composer to a period of particular concentration on virtuoso pieces. It was the need to break away momentarily from this stylistic orientation that led him to reflect on the modalities of another kind of musical time. The ritual dimension, accentuated in the present version by the percussion instruments assigned to the singers (there is an earlier version with instrumental nonet), was probably the best means to achieve this end - here it encourages a discourse structured in short sequences, with the links between them frequently underlined by percussion. The temple block and the tam-tams play an important rote here, the former for the attacks and the temporal marking of origin, the latter for their extremely vivid acoustic model (a long resonance with modifications of timbre) with which the writtenout resonance of the voices often conforms. The tam-tam offsets the localisation of the voices by its omnidirectional diffusion and thus by the sensation of space with which it is linked. The tuning forks, prolonged by bongos acting as resonators, symbolise the idea of purity, the origin of music.
Pierre Rigaudière,
Translation: Charles Johnston
extract from the booklet Music for a While (CD aeon)
Recording
1 CD aeon, AE0531, Music for a While
Music for a While - Formes-Fragments IIb - ...car le pensé et l'être sont une même chose - Essaims-Cribles
Ensemble Klangforum Wien, Neue vocalsolisten Struttgart, Ernesto Molinari, Emilio Pomarico
Der literarische Text, der in ...car le pensé et l'être sont une même chose (...denn das Denken und das Sein sind eins), auftaucht, scheint hier einen etwas anderen Status zu haben. Wenn der Ursprung des Texts kein Geheimnis ist (es handelt sich um ein Fragment des philosophischen Gedichts von Parmenides) erzeugt der schwierige Zugang zur griechischen Sprache eine gewisse Hermetik, die zu dem rituellen Aspekt des Stücks beiträgt. Der Klang der alten Sprache sowie die Schlagzeuginstrumente, auf denen jeder der sechs Vokalsolisten zusätzlich spielt, verstärken diese Wirkung. Auch hier, und obwohl wichtige Passagen gesprochen werden, wird der Text, eine Reflexion, die von dem Entstehen des Begriffs des Seins im VI. Jahrhundert zeugt, nicht selten von der Polyphonie oder der phonetischen Aufspaltung verdunkelt. Die Stimmenbehandlung weist mehrere gemeinsame Züge mit Formes-Fragments auf, etwa lautmalerische Abschweifungen oder die Verwendung von kontrapunktischen Texturen, wobei ebenfalls ein verbaler Kanon vorkommt (Ziffer J) oder eine Kondensierung, bei der gleichzeitig mehrere Textsilben gesprochen werden (etwa T.23 oder 41). Man muss auch auf die feine Arbeit an einer "Orchestrierung" der Stimmen hinweisen, wo die Attaken und Einsätze einander ablösen oder kombiniert werden. Am Ende des Stücks tritt der zentrale Satz des Texts von Parmenides hervor ("denn das Gedachte..."), isoliert nach einer Pause von etwa vier Sekunden und über einer leichten Grundierung des Schlagzeugs, das mit verschiedenen Prallern in unterschiedlichem Tempo einen besonders gelungenen Schwebe-Effekt hervorruft.
...car le pensé fällt in eine Periode, in der sich der Komponist vor allem auf virtuose Stücke konzentriert hatte. Das Bedürfnis, vorübergehend von dieser Orientierung Abstand zu nehmen führte ihn dazu, sich mit den Möglichkeiten einer anderen musikalischen Zeit auseinanderzusetzen. Die Dimension des Rituellen, die in der vorliegenden Fassung dadurch unterstrichen wird, daß auch die Sänger Schlagzeuge benützen (es existiert eine frührere Fassung als Nonett) stellte sicher den besten Weg in dieser Richtung dar - sie ermöglichte eine Komposition in kurzen Abschnitten, die oft durch das Schlagzeug miteinander verbunden werden. Dem Templeblock und dem Tamtam kommt eine wichtige Rolle zu, dem ersten als Markierung der Zeit, dem zweiten wegen eines sehr charakteristischen akutischen Modells (eine lange Resonanz mit Veränderung der Klangfarbe), dem sich die Ausklänge in den Stimmen oft angleichen. Das Tamtam wiegt mit seiner omnidirektionellen Klangentfaltung, und somit einem räumlichen Eindruck, die punktuelle Lokalisierung der Stimmen auf. Die Stimmgabeln, die von Bongos verlängert werden, welche als Resonanzkörper dienen, symbolisieren die Idee der Reinheit, des Ursprungs der Musik.
Pierre Rigaudière
Übersetzung: Martin Kaltenecker
Find here all the audio, video, and other documents (support materials, teacher's manual, etc.) available for download.
Sign in